Der Begriff “Dampfplauderer” traf meine ursprüngliche Erwartung ziemlich passend. Mir kamen sofort Bilder von gestressten Beratern, Powerpoint-Slides und riesigen Bürokomplexen in den Kopf. Ich hätte dabei nie an Innsbruck gedacht. Bei meiner weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema “Business und Entrepreneurship” in Form von Büchern, Seminaren, meines Studiums an der Wirtschaftsuniversität Wien und vor allem meines Praktikums bei der TANTUM GmbH, hat sich diese ursprüngliche, naive Antwort jedoch maßgeblich geändert.  

Gezielte und für den Kunden maßgeschneiderte Unternehmensberatung kann definitiv den entscheidenden Unterschied zwischen einem mittelmäßig erfolgreichen und einem sehr erfolgreichen Unternehmen ausmachen. Die Beraterinnen und Berater sind top ausgebildet, bringen ein breit gefächertes Knowhow mit und können auf langjährige Erfahrung zurückgreifen. Nicht nur das, sie dienen auch maßgeblich als Mentoren, Begleiter und als Reflexionsmöglichkeiten für die einzelnen Unternehmerinnen und Unternehmer bzw. für jeden einzelnen Bereich eines Unternehmens. Auch das Netzwerk der einzelnen Beratungen darf nicht außer Acht gelassen werden! Viele Unternehmens- und Kundenbeziehungen können nur aufgrund diesem, breiten Netzwerks, begonnen und weiter ausgebaut werden.  

Während meines Praktikums bei “Tantum GmbH - Die Unternehmensberatung” durfte ich in die verschiedensten Bereiche der Unternehmensberatung eintauchen. Angefangen bei der Kundenakquise, übergehend ins (Online-) Marketing bis hin zur Kundenbetreuung, konnte ich zahlreiche Erfahrungen sammeln, die mir in meiner weiteren Karrierelaufbahn sicherlich als sehr nützlich erweisen werden.  

Ganz besonders waren für mich dabei die zahlreichen Möglichkeiten, unseren Managing Partner Bernhard-Stefan Müller bei Meetings mit Kunden und Partnern begleiten zu dürfen und mit unserem Senior Partner Hermann Schmidt mehr über Verkauf und Vertrieb lernen zu können.  

Was mir während meines Praktikums eindeutig klar geworden ist, ist, dass ein Studium allein noch keinen guten Unternehmensberater aus mir macht. Die Verbindung der Theorie mit der Praxis muss ein zentraler Bestandteil jedes Studenten bzw. jeder Studentin sein, vor allem wenn man sich für wirtschaftliche Studien inskribiert! Die Motivation dafür sollte jedoch niemals sein im Lebenslauf besser dazustehen, sondern praktisches Knowhow aufzubauen und herauszufinden, ob die jeweilige Branche, persönlich, etwas für einen selbst ist.  

Abschließend kann ich nur schreiben, dass mir die Branche der Unternehmensberatung wirklich sehr gut gefällt und, dass ich mir durchaus vorstellen könnte, in der nahen Zukunft, weitere Erfahrungen in dieser Branche zu sammeln!  

Elias Runggaldier