Dein Pitch-Deck Check
Ein Pitch-Deck entscheidet oft, ob man ein Investment bekommt oder nicht. Vermeide Fehler und lass es von unseren Experten überprüfen.
Wofür brauche ich ein Pitch-Deck?
Dein Pitch-Deck Check
Willst du einen Investor von dir und deiner Idee überzeugen, dann mach dir den Aufwand und bereite ein gutes Pitch-Deck vor. Dies wird deine Präsentation unterstreichen und alle wichtigen Punkte komprimiert deinem Gegenüber vorlegen.
Ein Pitch-Deck sind die Präsentationsvorlagen deiner Idee. Das Pitch-Deck sollte im Idealfall ca. 15 Folien haben. In keinem Fall sollten es weniger als 10 sein.
Für die Bank oder für das Ansuchen einer Förderung benötigst du kein Pitch-Deck, hier wird meist ein Businessplan verlangt. Mehr zum Businessplan gibt es hier.
Kurz gesagt: Verschaffe deinem potenziellen Investor in kurzer Zeit einen Überblick über deine Geschäftsidee und den Finanzierungsbedarf. Der Businessplan wird vom Investor oft erst in der zweiten Runde benötigt.
Was bringt dir der Check?
- ✔ Experten Feedback vor der Präsentation
- ✔ Investorennetzwerk
- ✔ Formelle Kontrolle
- ✔ Inhaltliche Kontrolle
- ✔ Leitfaden für deinen Pitch Deck
Geeignet für
Ablauf des Checks
Du bist am Zug
Du schickst uns nach dem Kauf dein Pitch-Deck zu.
Der Check
Unsere Expertin prüft dein Pitch-Deck auf Herz und Nieren. Wir untersuchen deinen formellen Aufbau, sowie deine inhaltliche Aufbereitung.
Optimierungen
Du bekommst Denkansätze und Verbesserungsvorschläge, damit du dein Pitch-Deck vor der großen Präsentation optimieren kannst.
Nachbesprechung (Optional)
In einem Beratungsgespräch geht unsere Expertin dein Pitch-Deck mit dir individuell durch und gibt dir direkt Optimierungsvorschläge. Du hast die Möglichkeit direkt Fragen zu stellen. Nach diesem Gespräch kennst du genau die Hürden in deinem Pitch-Deck und kannst diese bewältigen.