Was ist das Usability Testessen?

Prototypen testen, Startups kennenlernen und dabei Pizza essen? Klingt ungewöhnlich - funktioniert aber großartig. Beim Usability Testessen treffen junge Gründer:innen auf echte Nutzer:innen, um in kurzen, intensiven Testrunden wertvolles Feedback zu ihren Produkten zu erhalten. Sechs Runden à 12 Minuten - jeweils mit konkreten Aufgaben und der Think-Aloud-Methode: Die Testpersonen sagen alles laut, was ihnen beim Klicken, Scrollen und Verstehen durch den Kopf geht. Direkt. Ehrlich. Nutzbar.

Warum ist das relevant?

Gerade in der Frühphase entscheiden erste Nutzererlebnisse über die Richtung eines Produkts. Ein klarer Button, eine verständliche Navigation oder ein passender Call-to-Action können darüber entscheiden, ob ein MVP überzeugt – oder nicht. Das Usability Testessen schafft dafür einen geschützten Raum, der Feedback zugänglich macht, bevor es teuer wird.

Wir waren mit einem kleinen Team vor Ort. Statt PowerPoint und KPI-Dashboards ging’s um Mauszeiger, Microcopy und Onboarding-Flows.

Unser Beitrag:

> Direktes UX-Sparring mit mehreren Startups

> Beratung zu Storytelling und Nutzerführung im Produkt

> Feedback zu Kapitalstory & Pitch bei einem jungen Pre-Seed-Team

> Austausch mit Gründer:innen zu Product-Market-Fit-Hypothesen

Besonders spannend fanden wir, wie viel man in nur 12 Minuten bewegen kann – und wie schnell sich blinde Flecken durch offenes Feedback auflösen lassen.

User Experience ist kein Add-on - sie ist Teil der Kapitalstory.
Als Tantum unterstützen wir Startups nicht nur beim Fundraising, sondern helfen ihnen auch, ihre Produkte und Nutzerkommunikation zu schärfen. Veranstaltungen wie das Usability Testessen sind für uns ein idealer Ort, um nah dran zu sein - an echten Problemen, echten Ideen und echten Gründer:innen.

UX mit Pizza - wir sind beim nächsten Mal wieder dabei.